Pressemitteilung
20.12.2020 in Pressemitteilung von SPD Güls
Pünktlich zu Weihnachten und zum Jahresende wird in diesen Tagen das neue "Echo" der Gülser SPD verteilt. Neben verschiedenen Grußworten u.a. der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer, dem Koblenzer Oberbürgermeister David Langner und der Landtagsabgeordneten Anna Köbberling enthält es Artikel zu den Anträgen und Aktivitäten der Gülser Sozialdemokrat*innen aus der letzten Zeit. Und nach der Mitgliederversammlung im August mit Neuwahlen werden auch einige Vorstandsmitglieder persönlich vorgestellt - die Reihe wird im nächsten "Echo" fortgesetzt.
Das PDF (ca. 5MB) kann auf der Webseite im Kasten rechts heruntergeladen werden oder über diesen Link:
Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihre Rückmeldungen!
15.12.2020 in Pressemitteilung von SPD-Stadtratsfraktion Koblenz
Sozialdemokraten werden Thema weiter vorantreiben
Die SPD-Fraktionsvorsitzende Marion Lipinski-Naumann verließ am letzten Tag der Beratungen zum Haushalt 2021 die Rhein-Mosel-Halle mit einem Lächeln. Dazu gab es Grund, denn die Sozialdemokraten konnten einen Erfolg bei einem ihrer großen Kernthemen verbuchen: Dem sozialen Wohnungsbau. Ab dem Haushaltsplan 2018 waren Mittel für die Schaffung von Wohnraum eingestellt. „Verwunderlich ist aber, dass diese Mittel nie verausgabt wurden“, so Lipinski-Naumann. Stattdessen wurden die Mittel immer wieder in die nachfolgenden Haushaltspläne übertragen.
11.12.2020 in Pressemitteilung von SPD-Stadtratsfraktion Koblenz
Koblenz ist eine kleine Großstadt mit ganz besonderem Charme. Nicht nur ihre Lage an gleich zwei Flüssen macht sie so einzigartig, sondern auch ihr dörflicher Charakter in vielen Stadtteilen. Das Landesförderprogramm ‚Stadtdörfer‘ trägt dazu bei, die Stadtteile, die siedlungsstrukturell getrennt vom Innenstadtbereich liegen, finanziell zu fördern. Bislang konnten in Koblenz für die Stadtteile Arenberg/ Immendorf, Güls und Arzheim Gelder akquiriert werden. Die Verwaltung legt für die letzte Ratssitzung des Jahres nun eine Beschlussvorlage vor, in der die Teilnahme am dritten Projektaufruf des Förderprogramms abgestimmt werden soll. „Es ist gut, dass sich die Verwaltung darum bemühen möchte, weitere dörflich geprägte Stadtteile in dieses Förderprogramm zu bringen. Dass hierzu neben Stolzenfels, Kesselheim, Lay und Bubenheim auch mein Heimatstadtteil Rübenach vorgeschlagen werden, freut mich natürlich ganz besonders“, erklärt die SPD-Fraktionsvorsitzende Marion Lipinski-Naumann.
01.02.2021, 19:30 Uhr - 22:00 Uhr digitaler Stammtisch
Der traditionelle Stammtisch des Ortsvereins kann auf Grund der Corona-Pandemie aktuell nicht im Asia-Bistro "Gold …
08.02.2021, 19:30 Uhr - 22:00 Uhr Vorstandssitzung
Die politische Arbeit für Pfaffendorf geht natürlich trotz Corona weiter. Diese koordinieren wir in unseren rege …
17.02.2021, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Vorstandssitzung SPD Güls
Der Ortsverein Güls trifft sich regelmäßig zu Vorstandssitzungen - alle Mitglieder sind genauso herzlich eingel …
20.01.2021 18:57 SPD fordert Freispruch für Gönül Örs
Beim morgigen Prozess in der Türkei wird erneut über den Fall der Kölnerin Gönül Örs verhandelt. Die SPD-Bundestagsfraktion fordert die Freilassung der politischen Gefangenen. „Die Kölnerin Gönül Örs muss morgen freigesprochen werden. Fast zwei Jahre steckt sie nun in der Türkei fest. Sie wurde im Mai 2019 festgenommen, als sie ihrer inhaftierten Mutter Hozan Canê
20.01.2021 18:55 Die Verlängerung der Maßnahmen ist richtig
Die Lage ist weiterhin ernst. Die Zahlen fallen zwar leicht, wegen der Mutation bleibt die Gefahr einer weiteren Ausbreitung des Corona-Virus aber weiterhin groß. „Die Verlängerung der Maßnahmen ist richtig und wichtig. Denn die Lage ist weiterhin ernst. Die Zahlen fallen zwar leicht, wegen der Mutation bleibt die Gefahr einer weiteren Ausbreitung des Corona-Virus aber
12.01.2021 07:59 Katja Mast zur SGB II-Reform / Spiegel-Interview Hubertus Heil
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil zieht die richtigen Konsequenzen aus den Erfahrungen mit der Corona-Pandemie: Mehr Sicherheit und neues Vertrauen beim Arbeitslosengeld II. „Bundesarbeitsminister Hubertus Heil zieht die richtigen Konsequenzen aus den Erfahrungen mit der Corona-Pandemie: Mehr Sicherheit und neues Vertrauen beim Arbeitslosengeld II. Die letzten Monate haben gezeigt: Auf den Sozialstaat ist Verlass, aber er muss
Ein Service von websozis.info