Martin Schulz wird auf Einladung von Christian Altmaier (Stellv. Vorsitzender SPD Koblenz) erneut nach Koblenz kommen
Der Präsident des Europäischen Parlaments, Martin Schulz, zeigte sich begeistert vom Koblenzer Kulturbau, als er dieser Tage dort den Wahlwerbefilm zur Europawahl drehte. Der Rheinländer hatte leider keine Gelegenheit für öffentliche Termine in Koblenz, wird aber wiederkommen. Dieses Versprechen gab er dem stellvertretenden Koblenzer SPD-Vorsitzenden Christian Altmaier im Gespräch.
"Die Örtlichkeit setzte sich gegen über 100 Vorschläge in ganz Europa durch: Die Koblenzer haben aber den Zuschlag erhalten, da der Kulturbau ein echtes Stück Weltstadtarchitektur ist", so der stellvertretende Koblenzer SPD-Vorsitzende, Christian Altmaier, über die Tatsache, dass die SPD ihren Wahlwerbefilm für Europa in Koblenz drehte. Am ersten Januar-Wochenende war der Präsident des Europäischen Parlaments und Spitzenkandidat zur Europawahl am 25. Mai 2014 zu Gast in Koblenz. Martin Schulz zeigte sich sichtlich beeindruckt vom Kulturbau und der Architektur. Sowohl im Mittelrhein-Museum, wie auch in der Stadtbibliothek wurden Fotos zur Europwahl geschossen, als auch Sequenzen für den Wahlwerbefilm der SPD. Das fertige Produkt wird dann in Kinos, Fernsehen und Internet zu sehen sein. Die Kölner Agentur, die für den Dreh verantwortlich zeichnet, ist auch bekannt für Produktionen wie "Alarm für Cobra11" auf RTL. Die Werbeagentur der SPD hatte auch die Wahlkämpfe für Bundeskanzler Gerhard Schröder 1998 und 2002 durchgeführt und gab dem Kulturbau Koblenz den Zuschlag für Fotos und Film. Im Gespräch mit Christian Altmaier versprach Parlamentspräsident Martin Schulz, dass er noch einmal nach Koblenz kommt. Hier will er Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig ebenso besuchen, wie auch eine Veranstaltung mit der Koblenzer SPD durchführen.