SPD-Landeschef Roger Lewentz demonstrierte, auch mit der Koblenzer SPD, für ein buntes Koblenz. Foto: Rhein-Zeitung Ein starkes Zeichen für ein weltoffenes, lebenswertes und vielfältiges Koblenz haben über 300 Demonstraten gesetzt, als sie gemeinsam mit dem SPD-Landesvorsitzenden Roger Lewentz und Bürgermeister Marie-Theres Hammes-Rosenstein (CDU) an der Spitze, durch die Stadt marschiert sind.
Grund war ein Aufmarsch der Partei "Die Rechte", die eine Demonstration angemeldet hatte. Schnell organisierte der DGB Koblenz um dessen Vorsitzende Gabi Weber, MdB eine Demonstration: "Koblenz bleibt BUNT". Hier beteiligten sich Vertreter aller gesellschaftlicher Gruppen, die Kirchen und Parteien.
Auch die Metternicher SPD unterstützte die Demonstration für ein buntes Koblenz und begleitete die SPD-Vorsitzenden David Langner, Christian Altmaier und Detlev Pilger, MdB. Auch Ratsmitglied Hermann-Josef Schmdit aus Güls, wie auch CDU-Fraktionschefin Anne Schumann-Dreyer und Grünen-Fraktionsvorsitzende Andrea Mehlbreuer zogen vom Bahnhof zum Reichenspergerplatz. Auch die Koblenzer Jusos in der SPD waren stark vertreten und unterstützten die Demonstration.
Erfolgreich verhinderte eine weitere Demonstration der AStA der Koblenzer Hochschulen den Durchmarsch der Rechten durch Koblenz. Sie mussten ihren Weg abbrechen und zogen auf Weisung der Polizei frühzeitig zurück zum Hauptbahnhof und verstreuten sich wieder in Orte aus denen sie kamen.
"Koblenz kann stolz darauf sein, dass seit 1945 kein Nazi mehr Mitglied des Koblenzer Stadtrates gewesen ist, die Bürger von Koblenz rufe ich auf, am 25. Mai 2014 wieder dafür zu sorgen, dass nur Demokraten im Rathaus regieren und wir eine weltoffene und tolerante Stadt bleiben", so der Metternicher SPD-Vorsitzende Christian Altmaier.