Die neue LED Technik
Der Stadtrat stimmt der Erneuerung und der Verbesserung der Straßenbeleuchtungen durch Umstellung von Quecksilber-Dampf-Lampen auf LED Straßenbeleuchtungen zu.
Dies gilt bei uns für folgende Straßen:
Die neue LED Technik
Der Stadtrat stimmt der Erneuerung und der Verbesserung der Straßenbeleuchtungen durch Umstellung von Quecksilber-Dampf-Lampen auf LED Straßenbeleuchtungen zu.
Dies gilt bei uns für folgende Straßen:
Alfred Delp 2 Lampen
Bienhornhöhe 6 Lampen
Dietrich-Bornhoefer 4 Lampen
Erwin-Planck 5 Lampen
Franz-Leuninger 14 Lampen
Geschwister-Scholl 2 Lampen
Jakob-Kaiser 3 Lampen
Julius-Leber 3 Lampen
Ludwig-Beck 3 Lampen
Ludwig-Schwamb 23 Lampen
Paul-Schneider 5 Lampen
Wilhelm-Leuschner 10 Lampen
Hohlstadt 10 Lampen
Wir finden es klasse, dass die Lampen getauscht werden. Neben mehr Licht sparen die neuen Systeme viel Energie. Wir setzen uns weiterhin dafür ein, dass der Fahrradweg an der Kreuzung Balthasar-Neumann Straße / Bundesstraße besser ausgeleuchtet wird als auch die Passage an der Bienhorntalbrücke /Bundesstraße.
Homepage SPD Pfaffendorf
01.02.2021, 19:30 Uhr - 22:00 Uhr digitaler Stammtisch
Der traditionelle Stammtisch des Ortsvereins kann auf Grund der Corona-Pandemie aktuell nicht im Asia-Bistro "Gold …
08.02.2021, 19:30 Uhr - 22:00 Uhr Vorstandssitzung
Die politische Arbeit für Pfaffendorf geht natürlich trotz Corona weiter. Diese koordinieren wir in unseren rege …
17.02.2021, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Vorstandssitzung SPD Güls
Der Ortsverein Güls trifft sich regelmäßig zu Vorstandssitzungen - alle Mitglieder sind genauso herzlich eingel …
12.01.2021 07:59 Katja Mast zur SGB II-Reform / Spiegel-Interview Hubertus Heil
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil zieht die richtigen Konsequenzen aus den Erfahrungen mit der Corona-Pandemie: Mehr Sicherheit und neues Vertrauen beim Arbeitslosengeld II. „Bundesarbeitsminister Hubertus Heil zieht die richtigen Konsequenzen aus den Erfahrungen mit der Corona-Pandemie: Mehr Sicherheit und neues Vertrauen beim Arbeitslosengeld II. Die letzten Monate haben gezeigt: Auf den Sozialstaat ist Verlass, aber er muss
12.01.2021 07:53 100 Millionen Euro für berufliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen
Mit dem zweiten Nachtragshaushalt 2020 hat der Bundestag den Corona-Teilhabe-Fonds bereitgestellt. Darin werden mit 100 Millionen Euro Inklusionsunternehmen, Einrichtungen der Behindertenhilfe, Sozialkaufhäuser und gemeinnützige Sozialunternehmen unterstützt, die durch die Corona-Pandemie einen finanziellen Schaden erlitten haben. „Der Corona-Teilhabe-Fonds schließt eine Lücke in den Pandemiehilfen für Unternehmen. Denn auch rund 900 Inklusionsunternehmen, gemeinnützige Unternehmen und Einrichtungen der
12.01.2021 07:48 Der Sozialstaat sollte das Leben nicht zusätzlich erschweren
Künftig sollten in den ersten zwei Jahren des Bezugs von Grundsicherung erhebliches Vermögen und die Angemessenheit der Wohnung nicht überprüft werden. „Auch in der Krise müssen wir an Morgen denken – und das tut Bundesarbeitsminister Hubertus Heil mit der geplanten Reform. Hohe Mieten, ein umkämpfter Wohnungsmarkt und die Schwierigkeit einen neuen Job zu finden – das
Ein Service von websozis.info