Wahlkreisbüro
Oberstr. 87
56154 Boppard
Tel: 06742-804437
Brüssel
Europäisches Parlament
Rue Wiertz, ASP 12 G 250
B- 1047 Brüssel
Tel: +32- 228 45892
Fax: +32- 228 49892
norbert.neuser@europarl.europa.eu
http://norbert-neuser.de/
Detlev Pilger, MdB
Kontakt Wahlkreis
Peter Staudt
Casinostraße 38
56068 Koblenz
Tel. 0261-973 790 80
Fax 0261-973 790 81
Detlev.pilger.mdb@bundestag.de
Kontakt Berlin
Gordon Albrecht
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel. 030 - 227 73273
Fax 030 - 227 76272<
Detlev.pilger@bundestag.de
Roger Lewentz, MdL
Kontakt Wahlkreis
Wahlkreisbüro Roger Lewentz
Hohenzollernstr. 59
56068 Koblenz
Tel.: 0261/30482-15
Fax: 0261/30482-35
Email: info@roger-lewentz.de
Internet: roger-lewentz.de/
Dr. Anna Köbberling, MdL
Dr. Anna Köbberling, MdL
Kontakt Wahlkreis
Wahlkreisbüro Dr. Anna Köbberling
Trierer Straße 69
56072 Koblenz
Tel: 0261 / 65 01 29 45
FAX: 0261 / 65 01 29 47
E-Mail: info@annakoebberling.de
Internet: http://www.annakoebberling.de
Sprechstunden
Montags 15:00-17:00 Uhr
Dienstags 10:00-12.00 Uhr, sowie nach Vereibarung.
Kontakt Landtag
Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz
Tel: 06131 / 208-31 46
FAX: 06131 / 208-41 46
E-Mail: anna.koebberling@spd.landtag.rlp.de
01.02.2021, 19:30 Uhr - 22:00 Uhr digitaler Stammtisch
Der traditionelle Stammtisch des Ortsvereins kann auf Grund der Corona-Pandemie aktuell nicht im Asia-Bistro "Gold …
08.02.2021, 19:30 Uhr - 22:00 Uhr Vorstandssitzung
Die politische Arbeit für Pfaffendorf geht natürlich trotz Corona weiter. Diese koordinieren wir in unseren rege …
17.02.2021, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Vorstandssitzung SPD Güls
Der Ortsverein Güls trifft sich regelmäßig zu Vorstandssitzungen - alle Mitglieder sind genauso herzlich eingel …
12.01.2021 07:59 Katja Mast zur SGB II-Reform / Spiegel-Interview Hubertus Heil
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil zieht die richtigen Konsequenzen aus den Erfahrungen mit der Corona-Pandemie: Mehr Sicherheit und neues Vertrauen beim Arbeitslosengeld II. „Bundesarbeitsminister Hubertus Heil zieht die richtigen Konsequenzen aus den Erfahrungen mit der Corona-Pandemie: Mehr Sicherheit und neues Vertrauen beim Arbeitslosengeld II. Die letzten Monate haben gezeigt: Auf den Sozialstaat ist Verlass, aber er muss
12.01.2021 07:53 100 Millionen Euro für berufliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen
Mit dem zweiten Nachtragshaushalt 2020 hat der Bundestag den Corona-Teilhabe-Fonds bereitgestellt. Darin werden mit 100 Millionen Euro Inklusionsunternehmen, Einrichtungen der Behindertenhilfe, Sozialkaufhäuser und gemeinnützige Sozialunternehmen unterstützt, die durch die Corona-Pandemie einen finanziellen Schaden erlitten haben. „Der Corona-Teilhabe-Fonds schließt eine Lücke in den Pandemiehilfen für Unternehmen. Denn auch rund 900 Inklusionsunternehmen, gemeinnützige Unternehmen und Einrichtungen der
12.01.2021 07:48 Der Sozialstaat sollte das Leben nicht zusätzlich erschweren
Künftig sollten in den ersten zwei Jahren des Bezugs von Grundsicherung erhebliches Vermögen und die Angemessenheit der Wohnung nicht überprüft werden. „Auch in der Krise müssen wir an Morgen denken – und das tut Bundesarbeitsminister Hubertus Heil mit der geplanten Reform. Hohe Mieten, ein umkämpfter Wohnungsmarkt und die Schwierigkeit einen neuen Job zu finden – das
Ein Service von websozis.info